DGH-Curriculum



Die Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie e.V. (DGH) bietet eine von den Ärzte- und Psychotherapeutenkammern anerkannte Weiterbildung an, die eine professionelle Anwendung der Hypnose in Medizin, Psychotherapie und Zahnmedizin gewährleistet.

Der gesamte Umfang beträgt 232 UE für Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen, und 208 UE für Zahnärzt*innen. 


Das Ausbildungscurriculum der DGH umfasst vier Module:

  • Grundkurse mit insgesamt 48 UE (G1 – G3)
  • Fortgeschrittenenkurse mit insgesamt 64 UE (F1 – F4)
  • Therapiekurse (72 UE für Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen, 48 UE für Zahnärzt*innen)
  • Supervision mit insgesamt 48 UE


Grundkurse (G-Kurse)

In den Grundkursen werden theoretische Konzepte, wissenschaftliche Hintergründe und grundlegende Techniken der Hypnose praxisnah vermittelt. Insbesondere die verschiedenen Sprachmuster der Hypnose, Vermittlung von Tranceinduktionen und die Arbeit mit Entspannungs- und Ressourcenhypnosen stehen hier im Vordergrund.



Fortgeschrittenen-Kurse (F-Kurse)

In den Fortgeschrittenen-Kursen wird das Grundlagenwissen durch die Vielfalt hypnotischer Interventionen erweitert. Die Arbeit mit Altersregression, Zukunftsprogression, Ankertechniken, indirekter Kommunikation und zahlreichen weiteren Möglichkeiten wird hier praxisnah durch viele Demonstrationen und Übungen vermittelt.



Therapiekurse (T-Kurse)

In den Therapiekursen werden die in den G- und F-Kursen erlernten Fertigkeiten durch die Anwendung bei konkreten Beschwerdebilder und individuellen Situationen in der klinischen Praxis vertieft und erweitert.


Für den Erhalt des Zertifikats ist die Teilnahme an Seminaren zu den Themen Angst, Schmerz und Psychosomatik mit jeweils mindestens 8 UE für alle Berufsgruppen verpflichtend.


Neben den T-Kursen im Rahmen des Curriculums wird die Teilnahme an Ganztagsworkshops bei den DGH-Kongressen ebenfalls als T-Kurs anerkannt. Auch die Online T-Kurse der DGH werden entsprechend anerkannt.





Supervision

Die Supervisionseinheiten dienen der Reflexion bei der Arbeit mit Hypnose im klinischen Alltag. 


Hier werden Patientenfälle besprochen, die die Teilnehmenden zwischen den Kurswochenenden behandelt haben. Dabei werden z.B. als problematisch erlebte Therapiesituationen besprochen und Impulse für die klinische Praxis gegeben, sowie die allgemeinen Fertigkeiten und Kenntnisse bei der Anwendung der Hypnose erweitert.


Für den Erhalt des Zertifikats müssen fünf Patientenfälle schriftlich dokumentiert werden.






Überblick über das Weiterbildungscurriculum der DGH (Link zur DGH-Website: https://dgh-hypnose.de/curriculum)



Teilnahme-Voraussetzungen:

Teilnahmeberechtigt sind approbierte Psychotherapeut*innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen, Ärzt*innen und Zahnärzt*innen, sowie Psycholog*innen, deren Abschluss grundsätzlich zur Erlangung der bundesweiten Approbation berechtigt.
Studierende der Medizin und Zahnmedizin im klinischen Studienabschnitt sowie Master-Studierende der Psychologie können unter bestimmten Voraussetzungen teilnehmen. Bitte kontaktieren Sie mich dazu persönlich (z.B. per Mail).



Voraussetzungen für die Erteilung des Zertifikats der DGH

Nach Abschluss des gesamten Curriculums kann das Zertifikat der DGH von approbierten Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen und Zahnärzt*innen in der Geschäftsstelle beantragt werden. Je nach Berufsgruppe werden folgende Zertifikate vergeben:
„Hypnotherapie“ (Approbierte Psychotherapeut*innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen sowie ärztliche Psychotherapeut*innen)
„Ärztliche Hypnose“ (Ärzt*innen somatischer Fachrichtungen bzw. ohne Facharztbezeichnung)
„Zahnärztliche Hypnose“ (Zahnärzt*innen)
Alle Teilnehmenden erhalten entsprechende Teilnahmebestätigungen der jeweils absolvierten Kurse und Supervisionen.



Abrechnung der EBM-Ziffer 35120

Nach Abschluss der Grundkurse besteht die Möglichkeit, eine Abrechnungsgenehmigung für die EBM-Ziffer 35120 zu beantragen. Dafür wird bei entsprechender Anfrage eine Bescheinigung von der Geschäftsstelle der DGH zur Vorlage bei der entsprechenden KV ausgestellt.